Posts mit dem Label Termine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Termine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. April 2025

Termin 06.05.2025: LinienGewächsHaus, Eröffnung

 

Ausstellung Liniengewächshaus



Renate Frerich | Sybille Hassinger

LinienGewächsHaus 

Ausstellung/Installation  


Eröffnung: Dienstag, 06.Mai 2025, 19:00 Uhr

Vorwort: Gue Schmidt (projektraumMAG3)

Zur Ausstellung: Chris Zintzen 


„Hier Zeichnung und Drahtskulptur, dort Fläche, Form und Farbraum: so distinkt Renate Frerichs und Sybille Hassingers Ansätze und Gestaltungen zunächst anmuten, so sehr eint sie aber doch eine jeweils individuelle und systematische Herangehensweise, die das Jetzige und das Spontane im Rahmen einer umrissenen Methodik praktiziert.

Kunst der Form

Viktor Sklovskij, der ebenso große wie sympathische Theoretiker des Russischen Formalismus, hat — ursprünglich auf die Literatur gemünzt — in den 1920er Jahren konstatiert: Kunst entsteht alleine in der Auseinandersetzung mit dem Material und aus der Bändigung des Materials durch die Form.

Und genau diese konsequente Arbeit am jeweiligen Material und die jeweils individuelle Herausentwicklung einer unverkennbar-signifikanten Form ist den heute vorgestellten Künstler*innen Renate Frerich und Sybille Hassinger gemeinsam.

Diese Arbeiten geben in ihren jeweiligen Dialektiken von Fläche und Tiefe, von Form und Aussparung äußerst wertvolle Anregungen vor, die sich gedanklich in mannigfaltige Richtungen weiterentwickeln lassen. Ob mathematisch oder geometrisch, ob dimensional oder prozedural: Kunst zeigt ihren Wert gerade im methodischen Surplus zu einem rein ästhetischen oder gar dekorativen Effekt.“ (czz, Auszug)

Weiteres: https://www.nammkhah.at/Mag3/LinienGewaechsHaus_D.html

Freitag, 14. April 2023

Termine Mai/Juni 2023

 ➾ Termine/Aktuelles


  • 05.05.2023: Non sequitur oder: Wir Lesende sind mitten drin! [Besprechung Hanne Römer/.aufzeichnensysteme] - Wespennest 184, Mai 2023;
  • 17.05.–11.06.2023: Gruppenausstellung theRED  ARCHIV [expanded],  GALLERYGNAEGY,  Dannenberg/Elbe (D);
  • 27.06:2023: Einführung zur Eröffnung der Ausstellung Annette Wirtz: Die Leda Akte 2.3., Projektraum Mag3, 1020 Wien.





.............................................................................


























Sonntag, 16. Oktober 2022

Termine: ❂ "Atlas des Fleuves” ⦾ “Traumstation” ⦾ “Zen, Riverrun, usw.” ❂

 
Aktuelle Termine Zintzen panAm productions Oktober/November 2022


  • 18.10.2022, 19 Uhr: Lesung aus dem Textzyklus „Atlas des Fleuves“ im Literaturhaus Wien. Im Rahmen der von Hanne Römer veranstalteten Lesung „TROPFEN – es lebt“ (mit Hanne Römer, Patricia Brooks, Bodo Hell, Flora S. Mahler und Ferdinand Schmatz).


  • 21.10.2022, 19 Uhr: Vernissage „Traumstation“ (Installation von Christine Ulm) im Projektraum Mag3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien. Einführung: Chris Zintzen (➾ Druckfassung)


            Update 2022-11-09: Die Online-Fassung ist eben erschienen:
            
https://flugschrift.at/zintzen/















Donnerstag, 25. November 2021

Katalog-Präsentation als Lockdown: Ab 2. Dezember 2021 im Projektraum mag3 (Wien)

 

Katalog-Präsentation als Lockdown: Ab 2. Dezember 2021 im Projektraum mag3 (Wien)




Sehr geehrte Damen und Herren, FreundInnen und GenossInnen,
Anverwandte, gute Bekannte, weniger gute Bekannte und Unbekannte (Fremde)!


Die postalisch für 2. Dezember avisierte Veranstaltung 

FRITZ FRO
GERÄUSCH – KLANG – MUSIK – RAUM
Katalogpräsentation (Schmidt/Zintzen) und Konzert/Projektion (Fro)

wird unter Umständen politisch-pandemiebedingter Kontaktvermeidung anders als ursprünglich geplant stattfinden. Geboten wird eine geschlossene Veranstaltung, die – hygienisch und virologisch einwandfrei – ohne Darsteller und Publikum stattfinden wird. 

Der Projektraum wird zum Flimmerkasten. Text, Bild und Film werden durch die Schau-Fenster in die Außenwelt projiziert: Die Gefahr einer persönlichen Kontaktaufnahme wird solcherart nicht nur aus-geschlossen, sondern Kunst und Diskurs werden als autonom präsentiert. 

Auf diese Weise lassen sich Werk, Katalog und Vermittlung als Laboratorium von möglichen Zuschauerinnen, PassantInnen, FlaneurInnen betrachten: 

Eventuell führt Sie einer Ihrer Wege zur „Deckung der notwendigen Grundbedürfnisse des täglichen Lebens“*, zur „Abwendung einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und Eigentum“*, zur „Erfüllung familiärer Pflichten“*, zur Kontaktaufnahme mit „einzelnen wichtigen Bezugspersonen“*, zur Befriedigung „religiöser Grundbedürfnisse“* sowie zur „körperlichen und psychischen Erholung“* durch den zweiten Bezirk!

Konzert, Videostream und Bezugsquelle des Katalogs werden darüber hinaus zeitnah online kommuniziert. Kunst, Diskurs und Reflexion streifen die Abhängigkeiten ab, das Publikum darf sich ungebunden fühlen – ein Raum flimmert allein in der Winternacht. 

Mit freundlichen Grüßen

Fro/Schmidt/Zintzen


Zeitraum: 2. Dezember – 4. Dezember 2021, 18:30-20:00 Uhr
Ortraum: projektraum MAG3, Schiffamtsgasse 17, 1020 Wien

Online:  https://www.nammkhah.at/Mag3/FFro35D.html


 

(*Quelle: https://coronavirus.wien.gv.at/neue-corona-regeln/)




 


 



 


Mittwoch, 2. Mai 2018

YouTube-Teaser: Sind Sie ...? - Das Kapital. marx 200.0









|||

Donnerstag, 26. April 2018

Termin: marx 200.0 | 4. + 5. Mai 2018





Karl Marx, Vorabend des 200sten Geburtstag. (Tag Eins)

Freitag 04.05.2018, 18:30 Uhr

  • Begrüßung und Einleitung: Gue Schmidt (MAG3)
  • Lesung: Gabriela Schmoll liest zwei Texte von Karl Marx: "Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte" (1852, Kurzfassung) und "Zur Kritik der Politischen Ökonomie" (Vorwort, 1859).
  • Vortrag: Univ.Prof.Dr. Helmut Dahmer: Zum Verhältnis von Marx und Freud.
  • Lesung: Chris Zintzen liest aus "Thesen über Feuerbach" von Karl Marx (Verfasst 1845 und veröffentlicht im Jahr 1888 durch Friedrich Engels).

Karl Marx zum 200sten Geburtstag. (Tag Null)

Samstag 05.05.2018, 18:30 Uhr

  • Einleitung: Gue Schmidt (MAG3)
  • Vortrag: Mag. Reinhold Sturm: Karl Marx und das Chaos.
  • Vortrag: Prof. Dr. Friedrich Tomberg: Eröffnung der Zukunft. Die Geschichtstheorie von Marx nach vorne gedacht.




MAG3, SCHIFFAMTSGASSE 17, A 1020 VIENNA/ AUSTRIA/ EUROPE



Dienstag, 29. August 2017

Termine, Sprechen zur Kunst



Wien Museum: Donnerstag, 07. September 2017, 18:30 Uhr






















Ein Objekt, drei Perspektiven: Das "Weiss-Panorama" (Leopold Weiß, Fotografische Rundansicht der Stadt Wien, aufgenommen vom Stephansturm, 1860). 
Mit: Susanne Winkler, Oliver Oth, Chris Zintzen.