Posts mit dem Label Mithras werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mithras werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. November 2017

Fraktalgeschichten | Helios, der Soldat und die Drohnen




Der „Koloss von Rhodos“, eine etwa 32 Meter hohe Bronzestatue des Sonnengottes Helios wurde 225 vor Chr. bei einem Erdbeben zerstört. Illustration nach einem Holzstich Sidney Barclays aus dem Jahr 1880. Quelle: Wikimedia/Public Domain. 


Die Kuppelfigur des Naturhistorischen Museums zu Wien ist eine Helios-Statue; gegenüber wacht eine Pallas Athene über das Kunsthistorische Museum, das Schwesterhaus – beide Figuren wurden von dem Bildhauer Johannes Benk geschaffen. Mt freiem Auge sind die Einzelheiten der Gestalten nicht auszumachen. Per Teleobjektiv aber lassen sich Strahlenkranz und Fackel des Sonnengottes erkennen: Helios (Mithras) als Prototyp für die Freiheitsstatue in New York.

Er ist Frühpensionist nach drei Jahrzehnten als Berufssoldat. Eine jähe Windbö hatte den Fallschirm des Gebirgsjägers erfasst und gegen einen einzelnstehenden Baum geschleudert. Nach dem nur langsam heilenden Beckenbruch war der Fünfzigjährige beim Militär nicht mehr verwendbar. Auf Anweisung des Arbeitsamtes leistete der ehemalige Offizier Hilfsdienste bei archäologischen Ausgrabungen im Helenental. Er sagt, er wohne bei seiner Tante, nachdem er die zu teuer gewordene Mietwohnung hatte aufgeben müssen.

Für mehr oder weniger spektakuläre Foto- und Filmaufnahmen werden zunehmend Drohnen eingesetzt. In einem YouTube-Video wird die Topografie von Auschwitz-Birkenau aus Luft- und Drohnenperspektive gezeigt. Überraschend ist, wie nahe die moderne Besiedelung dem ehemaligen Lager gekommen ist. Man hatte sich die Umgebung menschenleer, wie einst, vorgestellt.

|||