Mittwoch, 15. Januar 2020

Cervus nippon nippon / Gespräch über Bäume


Der Ideologiekritik verdanken wir den Generalverdacht
gegen Schönes und vermeintlich Einfaches,
an welchem die Anschauung zuschanden geht.

Es gilt, Brechts Gespräch über Bäume
weiterzuführen und Franz Marcs Blaues Pferd zu finden.

Überlassen wir das Feld nicht unseren Gegnern.
Ziehen wir los.










Sikahirsche, Reh und Kalb, Ernstbrunn, 15.12.2019



Freitag, 3. Januar 2020

Vertrunkener Gottesacker



Futterkartoffeln, 
Hafer und Leckstein
in einer Raufe.

Wild in der Zone
zwischen Bahndamm und Hafen 
und losem Flussarm.

Hier fliesst, was dort steht.
An jenem Kindergrab dort
am Ufer ist's still. 














Es gibt in Albern den Friedhof der Namenlosen. Er ist umzäunt, seine Gräber sind uniform, die kleine Gedenkstätte versinkt im Getriebe und im Lärm des  mittlerweile wiedererwachten Hafen-, Lager- und Logistikbetriebs rund um die historischen Speicherbauten.

Aber es gibt wilde Gräber und Gedenkplätze in der Nähe. Dort, wo sich nur die Angler hintasten, ist das Grab eines Kindes. Es wird liebevoll unterhalten und gepflegt. Auch das Grab meiner Mutter war auf einem solchen Friedhof der Namenlosem, dem Vertrunkenen Gottesacker am Rhein. Ich schnüre den Grenzzäunen entlang und entdecke so meinen Ort.  

Wien, den 03.01.2020























Sonntag, 29. Dezember 2019

Turmfalke



Turmfalke im Rüttelflug über einem Feld.














fotografie imaginaire, Marchfeld, 29.12.2019









Samstag, 21. Dezember 2019

Bussard



Bussard auf einer Schneestange.






















fotografie imaginaire, Weinviertel, 15.12.2019

Bartleby-Effekt / Der Graue II
































Bar der verbalen Sprache
sind Kreaturen unendlich beredt.

Nur im Schreiben, nie im Sprechen
finde ich solche Räume.

Sprechköpfe in unendlichem Monolog
knattern durch meines Albträume:

Je mehr ich zurückweiche, je stiller ich werde,
desto lauter und dringlicher bearbeiten sie mich.

Das verbale Kesseltreiben schließt meine Luken.
Das Boot ins Meer des Möglichen
hat längst abgelegt.







Debrah L. Johnson von der University of Iowa zeigte mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie, dass introvertierte ... Menschen eine bessere Durchblutung und höhere Aktivitäten der Frontallappen und des vorderen Thalamus aufweisen, also Hirnregionen, die für Erinnerung, Problemlösung und Planung relevant sind, während Extravertierte erhöhte Aktivitäten in den Temporallappen, im hinteren Gyrus cinguli sowie im hinteren Thalamus zeigen, was für eine stärkere Inanspruchnahme durch sensorische Prozesse spricht. Introvertierte beziehen also mehr Informationen in die Problemlösung ein, Extravertierte denken und reagieren schneller. (Quelle)







Wolf Science Center Ernstbrunn, 15.12.2019
Text, 21.12.2019









Donnerstag, 19. Dezember 2019

Der Graue

Der Graue © Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Der Graue © Chris Zintzen @ panAm productions 2019






































Wolf Science Center Ernstbrunn, 15.12.2019








Howl


Howl / Wolf © Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Howl / Wolf © Chris Zintzen @ panAm productions 2019








































Wolf Science Center Ernstbrunn, 15.12.2019




Mittwoch, 18. Dezember 2019

Wolf Bernsteinauge / amber-eyed wolf


amber eyed wolf © Chris Zintzen @ panAm productions 2019
































Es kostet Überwindung
Tiere im Gehege zu fotografieren.
Aber sie finden auch,
dass manche von uns interessant aussehen.













Wolf Science Center Ernstbrunn, 15.12.2019







Dienstag, 17. Dezember 2019

Wasser



Was würde bleiben
würdest du den Fetisch
des Selbst dem Lauf
des Flusses anheim geben.

Ach schöne Worte nur
und nobler Tand
im Tagesrest der
Feierabendpredigt.

Verliere dich, dann
hast du dich -
woran du hangest,
verlierst du ohnehin.

Wärst Wasser du,
du lebtest nicht und
müsstest dich zum Leben
nicht täglich neu entschliessen.



Wasser © Chris Zintzen @ panAm productions 2019
































Wien, den 16.12.2019




Samstag, 14. Dezember 2019

Elstern



Wo abends die Elstern sich sammeln
fliehen die Krähen.

Der Elstern Schackern und Ratschen
leitet die Winternacht ein.

Leer ist das Land und bleich
sind die Wiesen. Alles ist klar.













Donauufer, 14.12. 2019











fuchs




schatten huschen 
hurtig zögert 
zagt duckt reckt 
witternd äugend 

jetzt 

wird es klar und weit in
dem verdichteten moment
da mir der fuchs begegnet
halbhoch auf einem uferbaum. 






rodung donauufer, 08.12. 2019
text: 14.12.2019










Dienstag, 3. Dezember 2019

Nachtkritik


Was auf der Bühne des Tages
wie ein glückendes Spiel erschien
hält vor dem nächtlichen Kritiker
meistens nicht stand.











Wien, den 3.12.2019








Montag, 2. Dezember 2019

Schlachtfeld


Meine Donauufer gleichen einem Schlachtfeld.
Was die Biber innerhalb einer Woche umgelegt haben,
macht mehrere Dutzend voll.












Wien, den 1. Dezember 2019















Samstag, 30. November 2019

Graugänse | fort - da



Gewöhnt daran, dich fort zu wünschen,
magst du damit beginnen, einfach da zu sein. 


Freud, Jenseits des Lustprinzips















Aufnahmen 17.11.2918

Donnerstag, 28. November 2019

Graugänse | Muster


Wir sehen Muster im System der Welt,
sie spiegeln unser Denken.
Verstörung schöpft Verstörung,
Ordnung findet Ordnung.



Graugänse | Donau | Wien © Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Graugänse | Donau | Wien © Chris Zintzen @ panAm productions 2019









Aufnahmen: 17.11.2019

Mittwoch, 27. November 2019

Graugänse | Donau | Wien


Es war das besondere Flugbild, 
das mich auf den Schwarm von
mehreren Dutzend Graugänsen 
aufmerksam machte. 




Graugänse | Donau | Wien © Chris Zintzen @ panAm productions 2019































Graugänse | Donau | Wien © Chris Zintzen @ panAm productions 2019










Aufnahmen: 17.11.2019




Donnerstag, 21. November 2019

Crow | Key

Des Käfig der Befindlichkeit wird enger
durch Gewalt und Zwang und Widerstand.

Doch liegt der Schlüssel längst in deiner Hand,
du musst ihn nur gebrauchen.


Crow | Key @ Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Crow | Key @ Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Crow | Key @ Chris Zintzen @ panAm productions 2019







Aufnahmen: 17.11.2019, Donau



Dienstag, 19. November 2019

Kormorane


Oft gehen sie zu zweit oder zu viert auf Jagd. Tauchen bis zu eineinhalb Minuten unter Wasser ab, wiederholen den Tauchgang mehrere Male.

Sie driften dabei Hunderte Meter flussabwärts und fliegen dann zum ursprünglichen Ausgangspunkt zurück, um die Tauchgänge fortzusetzen.

Die einzelnen Vögel behalten einander im Blick und agieren in Sichtweite.

Ihre Jagd hat etwas Gelassenes und Zielgerichtetes und erfolgt in ruhiger und offensichtlich selbstgenügsamer Wiederholung des Vorgangs.

Die närrischen Manöver der Möwen, ihr hysterisches Gezänk um die Beute, die  kreischenden Hetzmeuten ereignen sich wohl am gleichen Stromkilometer, doch berühren sie die stille Welt der Kormorane nicht.

Aber man kann den plänkelnden Rufen der Kormorane folgen, um in der Dämmerung ihre Schlafbäume zu orten, wo sie sich zu Dutzenden sammeln, um gemeinsam und sicher der Nacht zu harren.






Kormoran | Sturm © Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Kormoran | Sturm © Chris Zintzen @ panAm productions 2019

Kormoran | Sturm © Chris Zintzen @ panAm productions 2019








17.11.2019, Kraftwerk Freudenau

Montag, 18. November 2019

Föhn / Möwen



Im Föhnsturm tanzen die Möwen.


  Föhn / Möwen © Chris Zintzen @ panAm productions 2019




























Donau, Langenzersdorf, 16.11.2019

Freitag, 15. November 2019

ufernacht

sturmböen fegen den regen landeinwärts
schwarz schweigt der nachtliche wald

dunkler umriss gegen den hintergrund
des lichtreflektierenden flusses

dort, wo die biber die uferweide gefällt,
steht nun der reiher und fischt.


ufernacht © chris zintzen @ panAm productions 2019



































wien, den 13.11.2019